
Nathalie Zimmermann
Hochschule Mainz
Seit 40 Jahren gehört das berufsintegrierende Studium zum festen Bestandteil der Hochschule. Es ist eine einzigartige Kombination von Studium und Berufstätigkeit. Im Gegensatz zu den herkömmlichen Modellen der berufsbegleitenden Weiterbildung wird im Mainzer Modell die berufliche Tätigkeit der Studierenden in die akademische Lehre einbezogen. Unternehmensprojekte, Seminar- und Abschlussarbeiten werden in enger Zusammenarbeit mit den Arbeitgebern erstellt. Unter den 600 Kooperationsunternehmen finden sich „global players“ wie die vier großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Boehringer Ingelheim, Schott und Opel genauso wie viele Mittelständler. Am Fachbereich Wirtschaft studieren derzeit rund 3000 Studierende, darunter mehr als 1800 im Vollzeit- und knapp 1100 im Teilzeit-Studium. 70 Professoren und etwa 115 Lehrbeauftragte aus den Unternehmen sorgen für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen theoretischer Fundierung und praktischer Anwendung in der Lehre. Hier stehen die Studierenden im Mittelpunkt – das Studieren in kleinen Gruppen (30 bis 40 Studierende) und die damit einhergehende intensive Betreuung durch die Dozenten, der direkte Draht zur Praxis, ein moderner Campus in einer lebensfrohen und liebenswerten Studentenstadt – das sind, waren und bleiben auch die Pluspunkte der Hochschule Mainz.
Text: Therese Bartusch, Foto: Nathalie Zimmermann